Aktivitaeten-2020

Unsere Aktivitäten in 2020 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe in Bietigheim-Bissingen   Gemeinsam ist besser als einsam In der Selbsthilfegruppe findet der Betroffene: Ansprechpartner, Leidensgenossen, Verständnis, Hilfe, Trost, Hoffnung, Kraft, Informationen über Diagnosen, Therapien, Nebenwirkungen     Frohe Weihnachten und ein Gutes/Besseres Neues Jahr   September 2020 Liebe Interessierte an der Gruppenarbeit der… Continue reading

Aktivitaeten-2019

Unsere Aktivitäten in 2019 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe  in Bietigheim-Bissingen Aktivitäten unserer Selbsthilfegruppe im Jahr 2019   Gemeinsam ist besser als einsam   Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr Der nächste Gruppenabend findet statt: Gruppenabend am 16.01.2020 um 19 Uhr Letzte Aktivitäten Gruppenabend am 21.11.2019 um 19 Uhr, der Letzte im… Continue reading

Aktivitäten 2018

Unsere Aktivitäten in 2018 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe  in Bietigheim-Bissingen   Aktivitäten unserer Selbsthilfegruppe im Jahr 2018      Gemeinsam ist besser als einsam In der Selbsthilfegruppe findet der Betroffene: Ansprechpartner, Leidensgenossen, Verständnis, Hilfe,  Trost, Hoffnung, Kraft, Informationen über Diagnosen, Therapien, Nebenwirkungen     Wir wünschen  ein friedvolles und erfülltes Weihnachtsfest  und… Continue reading

Aktivitäten 2017

Unsere Aktivitäten in 2017 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe  in Bietigheim-Bissingen   Aktivitäten unserer Selbsthilfegruppe im Jahr 2017   Gruppenabend am 16.11.2017 um 19.00 Uhr, der Letzte im Jahr 2017 Unser Mitglied Jacek Wojcik wird nach seiner Teilnahme an einer Schulung in Köln darüber berichten, mit dem Titel „Fortgeschrittenes medizinisches Wissen über Prostatakrebs“… Continue reading

Aktivitäten 2016

Unsere Aktivitäten in 2016 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bietigheim    Der erste Gruppenabend im neuen Jahr war   am 21.01.2016 um 19.00 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben. In unserem Gruppenabend wollen wir mit dem oben genannten Eingangsmotto die Diagnose Prostatakrebs aus der… Continue reading

PREFERE Studie beendet

PREFERE Studie ist gescheitert Die Deutsche Krebshilfe, die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen werden die PREFERE-Studie nicht fortführen und die Studienförderung zum 31. Dezember 2016 beenden. Bis Ende Juni 2016 wurden lediglich nur 384 Patienten rekrutiert. Erforderliche Mindestteilnehmerzahl: 500 Patienten   Die PREFERE Studie ist die weltweit größte Studie zum… Continue reading

Aktivitaten 2015

Aktivitaten 2015 Der erste Gruppenabend 2015 unserer Gruppe waram 22.01.2015 um 19.00 Uhr Jeder Mensch darf selbst entscheiden, ob er etwas (ver-)ändert oder nicht. Er sollte nur alle Möglichkeiten und „den Preis“ der Entscheidungen kennen …. Eine deutliche Aussage darüber, wie wir als Selbsthilfegruppe unser Handeln und Arbeiten verstehen. Auch… Continue reading

Aktivitaten 2014

Aktivitaten 2014   Der erste Gruppenabend 2014 unserer Gruppe war am 16.01.2014 um 19.00 Uhr. Auch im Neuen Jahr wollen wir hinsichtlich unserer Krankheit versuchen, der Aussage entgegenzuwirken: „Wer nichts weiss muss alles glauben!“ Schliesslich kommt dieser Aussage eine ganz besondere Bedeutung zu mit ggf. weitreichenden Folgen für das Leben… Continue reading

Moderne Weihnachten

Moderne Weihnachten  Allen unseren Besuchern der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe wünschen wir bereits jetzt eine besinnliche Adventszeit mit einem dann folgenden friedvollen und frohen Weihnachtsfest                               – und damit sicher das Gegenteil von der anliegend beschriebenen Vorweihnachtszeit. Insoweit ist dieser Inhalt nicht ganz ernst gemeint, ………. wenngleich trotz aller Provokation mindestens durchaus bedenkenswert.… Continue reading

LPS BW, Mitgliederversammlung 2014

Fortbildungsveranstalltung und Ordentliche Mitgliederversammlung Landesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe Baden-Württemberg Termin: 04 und 05. April 2014 in Karlsruhe In dem Informationsteil wurden verschiedene Schulungsvorträge präsentiert: Wechselwirkung von Medikamenten. Frau Dr. Ingrid Glas, Landesapothekerverband Baden-Württemberg. Arzneimittel bei jedem Mensch können unterschiedlich wirken, da jeder von uns hat einen anderen genetischen Code. Medikamente am… Continue reading

Last updated by at .