S3-Leitlinie Prostatakarzinom 2018

Eine 2018 überarbeitete S3-Leitlinie Prostatakarzinom. Aktualisierung Version 5.0 – April 2018

S3 Leitlinien Prostatakarzinom, Prostatakrebs Behandlung

Die Therapie von Prostatakrebs wird durchgeführt mit Berücksichtigung der offiziellen S3 Leitlinien für die Prostatakrebs Therapie: „Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms“. Die wichtigsten Möglichkeiten sind Operation, Bestrahlung und Hormontherapie. Diese Verfahren können auch kombiniert werden.

Informationen über Prostatakrebs Behandlung: => Behandlung Prostatakrebs

 

 Wesentliche Neuerungen durch die Aktualisierung 2018 der Leitlinie (Version 5):

  1. In der Primärdiagnostik sollte nach negativer systematischer Biopsie eine Bildgebung mittels MRT und ggf. gezielte plus systematische Biopsien erfolgen, deren Ergebnis über weitere invasive Interventionen und weitere Bildgebung entscheidet
  2. Vor Einschluss in die Aktive Überwachung sollte eine Bildgebung mittels MRT erfolgen
  3. Die perkutane Strahlentherapie soll in IMRT-Technik unter Einsatz bildgeführter Techniken (IGRT) durchgeführt werden.
  4. Bei lymphknotenpositivem Prostata karzinom nach radikaler Prostatektomie und Lymphadenektomie kann eine adjuvante Bestrahlung in Kombination mit einer hormonablativen Therapie angeboten werden.
  5. Bei hormonsensitivem, metastasiertem Prostatakarzinom sollte zusätzlich zur Androgendeprivation eine Chemotherapie mit Docetaxel oder eine ergänzende antihormonelle Therapie mit Abirateron (off -Label) empfohlen.
  6. Bei kastrationsresistentem, progredientem Prostatakarzinom sollte bei asymptomatischen Patienten bzw. kann bei symptomatischen Patienten als Erstlinientherapie Abirateron oder Enzalutamid angeboten werden.
  7. Bei kastrationsresistentem, progredientem Prostatakarzinom kann nach Ausschöpfen der empfohlenen Therapieoptionen ein Therapieversuch mit Lutetium-177-PSMA angeboten.
  8. Im Hormonnaiven Stadium sollten zur Prävention von Komplikationen bei Knochenmetastasen Bisphosphonate nicht eingesetzt werden.
  9. Während einer Hormonentzugstherapie sollen rehabilitative Maßnahmen mit Elementen der Bewegungstherapie empfohlen werden.

Eine detaillierte Übersicht der Änderungen der Empfehlungen/Statements im Vergleich zur vorhergehenden Version 3 (2016) befindet sich im Anhang 13.2.

 

Eine Kopie davon können Sie hier herunterladen:

=>  S3_Prostatakarzinom_2018-Langversion_5.0

=>  S3_Prostatakarzinom_2018-Kurzversion_5.0

Last updated by at .

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.