Aktivitaten 2014
Der erste Gruppenabend 2014 unserer Gruppe war
am 16.01.2014 um 19.00 Uhr.
Auch im Neuen Jahr wollen wir hinsichtlich unserer Krankheit versuchen, der Aussage entgegenzuwirken: „Wer nichts weiss muss alles glauben!“
Schliesslich kommt dieser Aussage eine ganz besondere Bedeutung zu mit ggf. weitreichenden Folgen für das Leben und die Zukunft.
Neben dem Austausch in der Gruppe sehen wir vor, den auf ,,Arte“ ausgestrahlten Bericht noch einmal anzusehen mit dem Titel „Krebsvorsorge – Chance oder Risiko“.
Bekanntlich hatte dieser Bericht bereits nach der Ausstrahlung Diskussionen hervorgerufen – und hat an Aktualität nichts verloren. Darin werden auch die Bereiche Brustkrebs und Darmkrebsuntersuchungen behandelt.
Mittwoch, 22. Januar 2014 Fernsehbericht in ARD um 21.45 Uhr
Sendung PlusMinus, zwischen Anderen auch Thema „Wie Krankenkassen auf neue Krebstherapien reagieren“
Samstag, 08. bis Sonntag 09. Februar 2014: Gesundheitstage im Forum am Schloßpark in Ludwigsburg „Gesund & Aktiv“.
Wir sind mit einem Stand vertreten.
Die Gesundheitsmesse der Ludwigsburger Kreiszeitung gesund & aktiv ist die Messe für Gesundheit, Wellness und mehr Lebensqualität. Zahlreiche Aussteller informieren und beraten die Besucher rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden und zeigen hier ein umfangreiches Angebot. Die gesund & aktiv bietet aber auch einiges für den Genuss – schlendern Sie über den Vitalmarkt im Erdgeschoss und genießen Sie feine Spezialitäten. Abgerundet wird die Messe durch interessante Fachvorträge namhafter Referenten und Fachärzte.
hier mehr über die Gesundheitsmesse: => Aktiv und Gesund
20.02.2014 um 19.00 Uhr.
Wir wissen um die psychische Belastung durch die Krankheit, die manche Männer durch
die Hilfe von Therapeuten zu lindern suchen.
Unter diesen Therapeuten gibt es offensichtlich auch solche, die Aufstellungen nach Bert Hellinger anwenden. Damit wollen wir uns – neben der zu Beginn und einleitenden Gesprächsrunde – befassen wollen.
Ein Videovortrag über die Durchführung einer Aufstellung wird jeden Besucher unseres
Gruppenabend hinreichend informieren, um in der Folgezeit für sich entscheiden zu
können. Zusätzliches Schriftmaterial wird diese Informationen ergänzen.
So wird sich jeder am Ende des etwa einstündigen Vortrages ein Bild über diese
Methoden verschaffen können.
20.03.2014 um 19.00 Uhr
Auf böse und traurige Gedanken gehört das freundliche Gespräch
Ist die erklärte Verhaltensempfehlung von Martin Luther. Dazu besteht wieder die hinreichende Möglichkeit in unserem monatlichen Gruppentreffen.
04.04.2014 und 05.04.2014
Fortbildungsveranstalltung und Ordentliche Mitgliederversammlung Landesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe Baden-Württemberg in Karlsruhe.
Kurzbericht: LPS BW, Mitgliederversammlung 2014
17.04.2014 um 19.00 Uhr (Gründonnerstag)
Darin wollen wir uns im wesentlichen mit einigen Informationen zur Prefere-Studie befassen, zur „Probase-Studie“ und dem Hauptthema Inkontinenz bei Prostataerkrankungen.
Dazu werden wir uns u. a. in einem knapp 40 minütigem Videos informieren können.
Schliesslich will ich an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit hinweisen , die
Strahlen praxis der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Böblingen besuchen zu
können mit Besichtigung und Informationen durch das Personal.
Diese Praxis bietet die sogenannte „Tomotherapie“ an, eine hoch präzise Strahlentherapie beim Prostatakarzinom. Wer daran Interesse hat kann sich jetzt verbindlich dafür anmelden (persönlich durch Eintrag in Teilnehmerliste oder schriftlich mit Email).
Ein Termin würde dann alsbald vereinbart.
15.05.2014 um 19.00 Uhr
Grossartige Gelegenheiten anderen zu helfen sind selten, aber von kleinen sind wir jeden
Tag umgeben, so eine These von Sally Koch.
Wir wollen uns neben dem Austausch mit dem Schwerbehinderten recht nach SGB IX und
dem Sozialrecht für Tumorpatienten befassen. Dieses Behandlungsthema war ein
mehrfach geäusserter Wunsch.
18.06.2014 um 19.00 Uhr, am Mittwoch (vor Feiertag)
Letztmalig vor der Sommerpause
Zuerst geben wir unserem „Vermieter“ , den „Aktiven Senioren“ , vertreten durch die Vorsitzende Frau Renate Wendt, die Möglichkeit, deren Arbeit und Anliegen vorzustellen. Denkbar ist, dass Einzelne unserer Besucher sich von diesem umfangreichen Angebot angesprochen fühlen.
Neben unserem üblichen Austausch wollen wir uns zumindest kurz über begleitende Therapien bei Krebs informieren, in Form von Videokurzvorträgen Schliesslich reicht hier das Angebot von Akupunktur über Misteltherapie bis zur Traditionellen chinesischen Medizin, um nur einige zu nennen.
Abschliessend will ich noch einmal auf eine Veranstaltung der SHG Stuttgart hinweisen :
Donnerstag, 17. July 2014, Beginn 18.30 Uhr
eine Vortragsveranstaltung der SHG Stuttgart in
Referent und Thema: Dr. Eichhorn, Meine Erfahrungen
Ort: St. Stephanus Kirche, Gemeindesaal , Stuttgart Bad Cannstatt, Thornerstrasse 12
Einige Parkplätze sind dort meist vorhanden! Anreise ist möglich mit der Stadtbahn U 2
(Hölderlinplatz nach Neugereut); Haltestelle Obere Ziegelei. Von dort ca. 500 m Fussweg.
18.09.2014 um 19.00 Uhr
Austausch nach der dreimonatigen Pause
Nach dem Austausch werden wir uns u.a. informieren über PET und über Inkontinenz
16.10.2014 um 19.00 Uhr
Bei unserem Gruppentreffen wollen wir als geschlossene Gesellschaft einen Film aufführen, Dauer ca. 70 Minuten:
Eine Lebensweisheit des Altertumes lautet: „Blicke in dich. In deinem Innern ist eine Quelle, die nie versiegt, wenn du nur zu graben verstehst.“
Heute könnte diese Botschaft lauten: Die Macht der Gedanken – eine Reise in die Innenwelt, dargestellt in einem Film und Vortrag. Die Einleitung dazu lautet: Allein durch Gedanken lassen sich heute bereits Computer steuern, Geräte bedienen und Prothesen bewegen. Gedanken beeinflussen massgeblich das körperliche Wohlergehen und können spontan Heilungen bewirken.
Aber was sind Gedanken? Nur Gehirnströme? Oder gibt es seriöse Hinweise darauf dass damit weiter reichende Kräfte verbunden sind?
Dieser Film / Vorträge versuchen wissenschaftliche Antworten! .
Am Montag, 10. November, 18.00 – 21.00 Uhr
findet im Krankenhaus Bietigheim im Eingangsbereich der 5. Patiententag Bietigheim statt, mit den Themen „Kampf dem Krebs, unterstützende Therapien bei der Krebsbehandlung.“
Zu diesem Thema gibt es durchaus in der Cafeteria interessante Fachvorträge.
Flyer mit dem Programm: => Flyer-Patiententag-Bietigheim
Eintritt ist frei
Der letzte in diesem Jahr Gruppenabend war
am 20.11.2014 um 19.00 Uhr
Um männliche Harninkontinenz zu behandeln gibt es einige Methoden, z. B. das „Band“ oder der künstlicher Blasenschliessmuskel. Diese Methoden werden in einem kurzen Film erklärt. Daneben bleibt ausreichend Zeit für einen intensiven Austausch.
Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
Diese Aussage kann für Weihnachten ebenso gelten wie für den einfachen Besuch in der Selbsthilfegruppe. Denn Anteilnahme ist der Schlüssel, der die Herzen anderer öffnet!
Allen unseren Besuchern und besonders jenen, die nicht kommen werden wünsche ich bereits jetzt eine besinnliche Adventszeit mit einem dann folgenden friedvollen und frohen Weihnachtsfest – und damit sicher das Gegenteil von der anliegend beschriebenen Vorweihnachtszeit.
Text: => Moderne Weihnachten
Insoweit ist dieser Inhalt nicht ganz ernst gemeint, ………. wenngleich trotz aller Provokation mindestens durchaus bedenkenswert.
Herzlichst
Anton Krapf und Jacek Wojcik